Infrarot Wirkung & Handhabung

Infrarot Baden

Die Sonne nimmt ihre Energie aus dem Infrarotteil ihres Kernes. Im Gegensatz zu den UV-Strahlen sind es hier Wärmestrahlen, die für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen können.
Infrarot  Wärmestrahlung hat nichts zu tun mit ultravioletter Strahlung, die Verbrennungen und Hautschäden verursachen können. Infrarot Wellen sind eine Energieform, die Gegenstände erwärmen kann, ohne die umgebende Luft zu erwärmen. Infrarot Wärmestrahlung wird seit vielen Jahren für therapeutische und medizinische Zwecke eingesetzt und kann als sicher eingestuft werden. Im täglichen Leben ist die Sonne die Quelle der Wärme bzw Strahlungsenergie.

Was passiert, wenn die Sonne einer Wolke verschwindet?
Obwohl die Lufttemperatur nicht sinkt, fühlt man, dass es kühler wird. Man bemerkt dabei, dass die Wolken die Infrarotstrahlen der Sonne abschirmen, und man spürt in diesem Moment die fehlenden Wärmestrahlen. Sie nutzt Infrarot-Wärmestrahlung, die im Gewebe Tiefenwärme bewirkt für verschiedene therapeutische und gesundheitsvorsorgende Maßnahmen und auch zur Unterstützung bei der Behandlung vieler Krankheiten ohne den Organismus stärker zu belasten.
Sie kann auch bei Verletzungspausen die Kondition der Muskeln in Form halten. Vor dem Sport ist es empfehlenswert, die Kabine für Muskelaufwärmung zu gebrauchen. Infrarot-Wärme vergrößert die Dehnbarkeit des Gewebes. Dieser Effekt kann wichtig bei verletzten Sehnen, Bändern oder Muskeln, aber auch zur Minimierung der Verletzungsgefahren bei Sportlern sein.

Für ältere Personen bietet Infrarot eine wertvolle Unterstützung zur Erleichterung oder Linderung bei vielen Problemen. Der Körper wird widerstands- und leistungsfähiger.

Dennoch weisen wir hier explizit darauf hin, dass wir diese Zusammenstellung aufgrund unserer Recherchen eingestellt haben und wir über keine medizinische Ausbildung verfügen. Bitte fragen Sie vor Kauf einer Infrarot-Wärmekabine auf jeden Fall Ihren Arzt. Die Infrarot-Wärmekabine dient nicht zur Selbstbehandlung akuter Krankheitsbilder. Infrarot-Wärme in Therapien unterstützend einzubinden ist immer Sache Ihres Arztes.
INFRAROT Strahler

Einfache Handhabung zu mehr Wohlbefinden:

  • Wählen Sie die gewünschte Temperatur und stellen Sie die Zeit digital ein.
  •  Trinken Sie vor der Wärmebehandlung am besten einen halben Liter Wasser oder Fruchtsaft. 
  • Nehmen Sie in der Kabine Platz (legen Sie ein Handtuch auf die Holzbank, aufgrund des starken Schwitzvorganges), vorzugsweise in sitzender Haltung; Infrarotstrahlen bewegen sich horizontal.
  • Abhängig von der eingestellten Temperatur beginnen Sie nach ca. 10 min zu schwitzen (nach max. 45 min. fühlen Sie sich herrlich entspannt). 
  • Abgestandene, oder zu warme Luft kann über den Ablufthebel reguliert werden.
  •  Nach Ende der Sitzung wickeln Sie sich in einen Bademantel oder Badetuch und lassen Sie Ihren Körper ca. 5 min regenerieren.
  • Abschließend ist eine lauwarme Dusche (ohne Benutzung jeglicher Pflegemittel, wie Duschgel, Seife, etc.) empfehlenswert, um die oberen Hautschichten von den ausgeschwitzten Verunreinigungen zu befreien.
  • Trinken Sie nach der Wärmebehandlung wieder mindestens einen halben Liter Wasser oder Fruchtsaft. Der Verzehr von Obst trägt zur Normalisierung des Kalziumspiegels bei. Sie können auch Kalzium und Magnesium in Form von Brausetabletten zu sich nehmen.